
60 Jahre „Jugend forscht“ – Wir waren mit Erfolg dabei
Der Wettbewerb Jugend forscht feiert in diesem Jahr unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ sein 60. Jubiläum und präsentierte sich im Rahmen des Regionalwettbewerbs
feed.php?school=krogya&id=17&hash=FWY7O2MWZKTQAO4M1MEXS7AOJBANCCZ6RFDSLI7WDPSD95RX1UFTSESPZF6EWDZW | ![]() |
Mo. 17. Juni to Mo. 1. Juli | Gegenbesuch USA-Austausch 11. Klasse | |
Mo. 24. Juni 9:35 12:05 | Workshop "Cybermobbing" Café ABdate der Klasse 6d | |
Mo. 24. Juni 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z) | |
Mo. 24. Juni 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) | |
Mo. 24. Juni 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr) | |
Di. 25. Juni 7:50 9:20 | Exkursion der ev./kath. Schülerinnen und Schüler der 5. Jgst. zur Stifts- und Christuskirche | |
Di. 25. Juni 19:00 21:00 | Informationsabend "Smartphone, Tablet & Co" | |
Fr. 28. Juni | Entlassung der Abiturient:innen | |
Fr. 28. Juni 9:35 10:20 | Zeitzeugengespräch mit allen 10. Klassen | |
Mo. 1. Juli 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9c (B-R) |
Das Kronberg-Gymnasium ist eine außergewöhnliche Schule. Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns, Werte besonders zu pflegen und Schwerpunkte zu setzen, die jenseits von Modeerscheinungen Bestand haben. Wir sind gleichzeitig offen für Modernes und scheuen uns nicht, neue Dinge gemeinsam mit unseren Schüler:innen zu entdecken.
Der Wettbewerb Jugend forscht feiert in diesem Jahr unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ sein 60. Jubiläum und präsentierte sich im Rahmen des Regionalwettbewerbs
Am 24.02.25 hieß es für die Lateiner und ihre Klassenkameraden der siebten Jahrgangsstufe wieder „Schlag den Herakles!“ Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7a, 7b
Am 12. und 13.02.2025 waren die Klassen der 7. Jahrgangsstufe in der TH Aschaffenburg und hat viel Neues über Astronomie, die Sterne und die Milchstraße
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen