
Der Fisch auf dem Rücken: April! April!
Woher kommt dieser merkwürdige Brauch in Frankreich, am 1. April denjenigen, die man in den April schicken möchte, einen poisson d’avril (= Aprilfisch) auf den
Woher kommt dieser merkwürdige Brauch in Frankreich, am 1. April denjenigen, die man in den April schicken möchte, einen poisson d’avril (= Aprilfisch) auf den
Über Weihnachtskarten kann man sich auch nach Weihnachten noch freuen – das bewies unser Weihnachtskartenaustausch mit den Schülerinnen und Schülern des lycée international, unserer Partnerschule
Am Freitag, dem 26.01.2024, besuchten alle Französisch-Schüler der 9. Jahrgangsstufe gemeinsam mit Frau Kreß und Frau Leipold die bilinguale Komödie Tout va bien im Aschaffenburger
Endlich wieder Frankreich-Austausch! Am Samstag, den 11. März machten sich 27 Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe auf den Weg in die Aschaffenburger Partnerstadt Saint-Germain-en-Laye. Das war
Fahrt der Französisch-Schüler:innen der Klassen 10acd Am Sonntagmorgen ist der Parkplatz vor dem KGA gewöhnlich leer, abgesehen von ein paar fleißigen Sportlern, die in der
Kurz vor dem Weihnachtsfest führten die Französischklassen 7cd, 7e und 8a ein Postkartenprojekt mit unserer französischen Partnerschule, dem Lycée International in Saint-Germain-en-Laye, durch. Die Idee
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen