Der neusprachliche Zweig
Du interessierst dich für andere Länder und ihre Traditionen? Im Urlaub möchtest du dich gerne mit den Einheimischen in ihrer Muttersprache unterhalten?
Dann bist du im neusprachlichen Zweig genau richtig!
In einer digitalen und globalisierten Welt stellen Sprache und interkulturelles Wissen wichtige Werkzeuge des Brückenbauens dar und tragen zu gegenseitigem Verständnis und damit dem Gelingen der Gesellschaft bei. Auch am KGA haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Schüler:innen darauf vorzubereiten, weshalb sich die moderne und weltoffene Ausrichtung der Schule vor allem in der Sprachenvielfalt zeigt, der die Schüler:innen in unserem neusprachlichen Zweig begegnen.
Das Fundament bilden dabei zunächst die Sprachen Englisch/Latein bzw. Latein/Englisch in den Klassen 5 und 6.
Bereits im Unterricht dieser beiden Sprachen lernen die Schüler:innen eine Vielzahl an Unterrichtsmethoden und Lernstrategien kennen, begegnen den (Un-)Regelmäßigkeiten des Sprachenlernens und erlangen ein breitgefächertes Wissen zu kulturellen Gegebenheiten.
Aufbauend auf diesem Grundstock lernen die Schüler:innen ab der 8. Klasse Französisch als dritte Fremdsprache. Der Französischunterricht hat dabei vorrangig die Kommunikation in der Fremdsprache, aber auch eine handlungsorientierte Anwendung als Ziel, d.h. die Schüler:innen sollen die notwendigen Sprachkompetenzen erwerben, um sich zunächst in Alltagssituationen im Nachbarland verständigen zu können, z.B. im Rahmen einer Urlaubsreise oder eines Austausches. Mit Voranschreiten des Spracherwerbs werden die Lerner in die Lage versetzt, auch anspruchsvollere Situationen in der Fremdsprache zu bewältigen.
Der Sprachunterricht wird ergänzt durch landeskundliche Aspekte und interkulturelles Lernen. Die Schüler:innen lernen den Alltag, das Schulsystem, geographische Aspekte unseres Nachbarlandes und vieles mehr kennen. Dabei richtet sich der Blick auch in die Vergangenheit, auf die Konflikte beider Länder, insbesondere aber auch auf die historisch gewachsene deutsch-französische Freundschaft und ihre Bedeutung im heutigen Europa. Über die Grenzen Europas hinaus rücken frankophone Länder auf anderen Kontinenten und Regionen wie Nordafrika, die Karibik, Québec in den Fokus. Eine zentrale Bedeutung nimmt auch das kulturelle Schaffen französischsprachiger Künstler ein. Literatur, Filme, Video-Clips, Kino- und Theaterbesuche bereichern und ergänzen den Unterricht.
Um den Lernprozess zu unterstützen und zu animieren, bieten sich den Schüler:innen zahlreiche (auch außerschulische) Aktivitäten. Dazu zählen beispielsweise der Austausch mit dem Lycée International in Saint-Germain-en-Laye bei Paris (10. Klasse), Besuche der Cinéfête oder französischsprachiger Theaterproduktionen und Exkursionen in der Qualifikationsphase (z.B. Straßbourg + Europaparlament, Museumsbesuche).
Ab der 11. Klasse bietet sich den Schüler:innen die Perspektive, eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt….zu erlernen.
Zu diesem Zeitpunkt können sie die erste bzw. zweite Fremdsprache (in der Regel Latein oder Französisch) abwählen und Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache für die verbleibenden Schuljahre bis zum Abitur belegen. In dieser Zeit lernen die Schüler:innen neben der spanischen Kultur auch die spanischsprachigen Länder Mittel- und Südamerikas mit all ihren Traditionen, ihrer Geschichte und den aktuellen Gegebenheiten kennen.
Mit der Möglichkeit, die offiziellen Sprachdiplome CAE (Cambridge Advanced English Exam in der 11. Klasse), DELF (Diplôme d’études de langue française in der 10. Klasse) und DELE (Diploma de Español como Lengua Extranjera in der 12. Klasse) abzulegen, bietet sich unseren Sprachenschüler:innen ein zusätzliches Angebot, das sich für den persönlichen Werdegang als sehr nützlich erweisen kann.
Als Fachschaftsleiterin für Französisch und Spanisch steht Frau StRin Kristina Kreß Eltern und Schüler:innen beratend zur Seite.