
Wissenschaftswoche 2025
In der letzten Januarwoche fand für die 11. Jahrgangsstufe ein Projekt der besonderen Art statt. In Kleingruppen mit drei Personen statt im Klassenverband beschäftigten sich
In der letzten Januarwoche fand für die 11. Jahrgangsstufe ein Projekt der besonderen Art statt. In Kleingruppen mit drei Personen statt im Klassenverband beschäftigten sich
Bürgersprechstunde im Abgeordnetenbüro der Bundestagsabgeordneten Andrea Lindholz (CSU) in Aschaffenburg: „Wie sicher sind wir in Deutschland?“, fragt der 16-jährige Linus vom Kronberg-Gymnasium. Vor ihm auf
Am 07. Juli nahm das Kronberg-Gymnasium mit 40 interessierten Schülerinnen und Schülern der Wirtschaft und Recht-Oberstufenkurse an der Gründer- und Karrieremesse in Aschaffenburg teil. Neben
Prof. Dr. Jorit Wintjes zu Gast im Griechischunterricht Die Schüler:innen des humanistischen Zweigs durften am Montag, den 03.07.23, einem interessanten Fachvortrag des Althistorikers Prof. Dr.
Die Einladung zu einem Lerntag am 25.03.23 nahmen insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an. Worum ging es? Die Idee war, gemeinsam einen Tag
Feierlichkeiten zur Verleihung des Siegels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Am 20.1. fand in der 5. + 6. Stunde die Verleihung des Siegels
Für das Projekt „Focus on Europe“ erhält das Kronberg-Gymnasium das eTwinning-Qualitätssiegel 2022 für beispielhafte Internetprojekte. Als Anerkennung bekommt die Schule Sachpreise und Urkunden. Im Schuljahr
Die Griechenlandfahrer:innen aus Q 11 und Q 12 mit ihren Begleitlehrkräften Frau Schmale und Herr Kadatz blicken auf eine erlebnisreiche Woche (23. bis 29. September)
Kriminalpädagogisches Schülerprojekt 30 Schüler:innen der Q11 Wirtschaft und Recht Kurse von Frau Grimm, Herr Hambeck und Frau Rank-Lorz besuchten am 05. Oktober 2022 die 22-jährige
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen