
China-Austausch 2024
Seit dem 13. Juni sind 14 chinesische Gastschülerinnen und Schüler aus Jinan für fast zwei Wochen bei uns zu Besuch am Kronberg-Gymnasium. Sie wohnen in
Seit dem 13. Juni sind 14 chinesische Gastschülerinnen und Schüler aus Jinan für fast zwei Wochen bei uns zu Besuch am Kronberg-Gymnasium. Sie wohnen in
Die Klassen 6b und 6c besuchten am 11.07.2024 im Rahmen des Latein-und Geschichtsunterrichts das Pompejanum in Aschaffenburg. Der zuvor im Unterricht ausführlich thematisierte Ausbruch des
Bürgersprechstunde im Abgeordnetenbüro der Bundestagsabgeordneten Andrea Lindholz (CSU) in Aschaffenburg: „Wie sicher sind wir in Deutschland?“, fragt der 16-jährige Linus vom Kronberg-Gymnasium. Vor ihm auf
Am 23.11.2023 fand um 18:30 Uhr die dritte Veranstaltung der Reihe „Dialog am Kronberg“ in den Räumen des Kronberg-Gymnasiums statt. Eingeladen zur Podiumsdiskussion wurden Vertreter:innen
Passend zum Vorlesetag besuchte der Kurs der Schülerakademie am 17.11.23 die Stadtbibliothek Aschaffenburg. Dort erhielten die Schüler:innen zunächst Ausweise. Frau Wirth von der Stadtbibliothek zeigte,
Das Technik-Team ist eine AG des Kronberg-Gymnasiums Aschaffenburg, bestehend aus Schülern, die gemeinsam Schulveranstaltungen technisch unterstützen. Zur Aufgabe des Technik-Teams gehört es zum Beispiel, an
Am 07. Juli nahm das Kronberg-Gymnasium mit 40 interessierten Schülerinnen und Schülern der Wirtschaft und Recht-Oberstufenkurse an der Gründer- und Karrieremesse in Aschaffenburg teil. Neben
Stolz blicken wir zurück auf eine erfolgreiche Kunstausstellung im „KunstLANDing“. Danke an die Schüler:innen und all die engagierten Lehrer:innen Die Arbeiten der von der Kunstlehrerin
So lautet der Titel der Wanderausstellung der Betriebsseelsorge des Erzbistums Bamberg in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung, die im Lichthof des Rathauses, in der City-Galerie
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen