
Schreiben mit Stil(us)
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b wurde kurz vor den Faschingsferien die Antike „greifbar“. In echter Handarbeit durften sie ihre eigenen „tabulae ceratae“
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b wurde kurz vor den Faschingsferien die Antike „greifbar“. In echter Handarbeit durften sie ihre eigenen „tabulae ceratae“
Die Klassen 6b und 6c besuchten am 11.07.2024 im Rahmen des Latein-und Geschichtsunterrichts das Pompejanum in Aschaffenburg. Der zuvor im Unterricht ausführlich thematisierte Ausbruch des
„Im Maschinenraum der Götter – Wie unsere Zukunft erfunden wurde‘ – so lautet der Titel einer spektakulären Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus, die Schülerinnen und Schüler
Anlässlich des diesjährigen Exkursionstages am 27. Mai 2022 besichtigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d gemeinsam mit ihrer Lateinlehrerin Frau Leipold und Herrn Huschenbett
11.10.21 Bettina Vollmer und Karl Gatzmaga haben beim Landeswettbewerb Alte Sprachen 2020/22 sowohl im Fach Latein als auch im Fach Griechisch die zweite Runde erreicht.
Wieviel wiegt ein Kettenhemd? Was genau ist eigentlich das antike Maggi? Und warum wurden Legionäre in ihrem eigenen Kochtopf bestattet? Diese Fragen beantworteten zwei Museumspädagog:innen
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen