
„Das Leben des Galilei“ – Die Q12 im Theater
Am 15.5. gab sich die Karlsruher Bühne im Theater Aschaffenburg die Ehre. Es wurde Bertolt Brechts Stück „Das Leben des Galilei“ gegeben. Vier Deutschkurse der
| feed.php?school=krogya&id=17&hash=FWY7O2MWZKTQAO4M1MEXS7AOJBANCCZ6RFDSLI7WDPSD95RX1UFTSESPZF6EWDZW |
Mo. 28. Juli 15:00 21:00 | Schulfest | |
Di. 29. Juli | Klassenabschlusstag | |
Mi. 30. Juli | Sport und Spiele | |
Do. 31. Juli | Der Unterricht schließt heute um ca. 10.00h. Wir wünschen erholsame Sommerferien. | |
Do. 31. Juli | Letzter Schultag | |
Fr. 1. Aug. to Mo. 15. Sep. | Sommerferien | |
Mi. 10. Sep. 9:00 12:00 | Besondere Prüfung: Deutsch | |
Do. 11. Sep. 9:00 10:00 | Nachprüfung | |
Do. 11. Sep. 9:00 11:00 | Besondere Prüfung: Mathematik | |
Fr. 12. Sep. 9:00 10:00 | Nachprüfung | |
Fr. 12. Sep. 9:00 11:00 | Besondere Prüfung: Fremdsprache | |
Di. 16. Sep. | Unterrichtsende Jgst. 6-13: 12.05h | |
Di. 16. Sep. | Unterrichtsende Jgst. 5: 11.05 h | |
Di. 16. Sep. | 1. Schultag des Schuljahres 2025/2026 | |
Mi. 17. Sep. | Unterrichtsende 6-13: 12.50h | |
Mi. 17. Sep. | Unterrichtsende Jgst. 5: 12.05h | |
Do. 18. Sep. | Jgst. 7-13: Unterricht nach Stundenplan (inkl. Nachmittagsunterricht) | |
Do. 18. Sep. | Jgst. 6: ab 3. Std. Unterricht nach Stundenplan | |
Do. 18. Sep. | Unterrichtsende Jgst. 5: 12.50h | |
Do. 18. Sep. 7:50 9:20 | Ökumenischer Gottesdienst für die Jgst. 5/6 in der Herz-Jesu-Kirche | |
Do. 18. Sep. 11:20 12:50 | Gottesdienst für die Jgst. 7-13 in der Herz-Jesu-Kirche | |
Do. 18. Sep. 19:00 20:30 | Elterninformationsabend 5. Klassen | |
Fr. 19. Sep. | Der Nachmittagsunterricht entfällt! | |
Fr. 19. Sep. | 6. Std: Möglichkeit zur Rücksprache bzgl. Wahlunterricht und differenziertem Sport | |
Fr. 19. Sep. | 1.-5. Std: Unterricht nach Stundenplan in allen Klassen | |
Mo. 22. Sep. to Sa. 27. Sep. | Abifahrt der Q13 nach Amsterdam/Prag/Brüssel/Wien | |
Di. 23. Sep. | Wandertag | |
Di. 23. Sep. 19:00 20:30 | Klassenelternabend Kl. 6 | |
Do. 25. Sep. 19:00 20:30 | Klassenelternabend Kl. 8 | |
Do. 25. Sep. 19:30 21:00 | Klassenelternabend Kl. 7 | |
Mo. 29. Sep. 8:35 9:35 | Jahrgangsstufentests D6, M8 | |
Mo. 29. Sep. 14:00 17:00 | Auftaktveranstaltung der 17. Runde SANTO (P-Seminar SANTO) | |
Di. 30. Sep. 18:30 20:00 | Klassenelternabend Kl. 9 | |
Di. 30. Sep. 19:30 21:00 | Klassenelternabend Kl. 10 | |
Mi. 1. Okt. 8:35 9:35 | Jahrgangsstufentests D8, M10, E7(E1), L6(L1) | |
Mi. 1. Okt. 18:00 20:00 | Dialog am KRONBERG | |
Fr. 3. Okt. | Feiertag | |
Fr. 3. Okt. | Tag der Deutschen Einheit | |
Di. 7. Okt. to Mi. 8. Okt. | Klassenfotos 5-11 | |
Di. 7. Okt. 10:20 12:50 | Workshop "Demokratie - Extremismus" der Klasse 10d | |
Di. 7. Okt. 13:00 13:10 | Gruppenfoto Q13 | |
Mi. 8. Okt. 7:50 9:20 | 9a - Mach dein Handy nicht zur Waffe | |
Mi. 8. Okt. 8:35 12:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6a | |
Mi. 8. Okt. 9:35 11:05 | 9e - Mach dein Handy nicht zur Waffe | |
Mi. 8. Okt. 13:35 13:45 | Gruppenfoto Q12 | |
Do. 9. Okt. 7:50 9:20 | 9d - Mach dein Handy nicht zur Waffe | |
Do. 9. Okt. 9:35 11:05 | 9c - Mach dein Handy nicht zur Waffe | |
Fr. 10. Okt. 7:50 9:20 | 9b - Mach dein Handy nicht zur Waffe | |
Fr. 10. Okt. 7:50 11:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6b | |
Fr. 10. Okt. 11:20 12:50 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6a | |
Fr. 10. Okt. 17:00 20:00 | Willkommensfest der 5. Klassen | |
Sa. 11. Okt. 9:30 11:00 | Ski- und Winterbasar in der Aula | |
Mo. 13. Okt. to Mi. 15. Okt. | Schullandheim 5b/c | |
Mo. 13. Okt. 7:50 11:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6c | |
Mo. 13. Okt. 9:35 11:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6b | |
Di. 14. Okt. 7:50 11:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6d | |
Di. 14. Okt. 9:35 11:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6c | |
Di. 14. Okt. 14:00 17:00 | "Projektmanagement in Klasse 10 (NTG) der Klasse 10e | |
Di. 14. Okt. 18:30 20:00 | Informationsabend Auslandsaufenthalt | |
Mi. 15. Okt. to Fr. 17. Okt. | Schullandheim 5a/d | |
Mi. 15. Okt. 9:35 11:05 | Workshop "Gemeinsam Klasse sein" der Klasse 6d | |
Mi. 15. Okt. 13:30 15:30 | CodeWeek 2025: Coden mit Calliope (Klassen 5-7) | |
Do. 16. Okt. 7:50 10:20 | Kreativworkshop der Klasse 10c (Referent: Markus Reiter) | |
Do. 16. Okt. 9:35 11:05 | Workshop der Klasse 7a mit der Polizei (Suchtprävention Flashback 2.0) | |
Do. 16. Okt. 10:20 12:50 | Kreativworkshop der Klasse 10a (Referent: Markus Reiter) | |
Do. 16. Okt. 11:20 12:50 | Workshop der Klasse 7b mit der Polizei (Suchtprävention Flashback 2.0) | |
Do. 16. Okt. 13:30 15:30 | CodeWeek 2025: Erstellen von Zeichentricksequenzen (ab Klasse 7) | |
Do. 16. Okt. 13:50 16:15 | Kreativworkshop der Klasse 10b (Referent: Markus Reiter) | |
Fr. 17. Okt. 7:50 15:00 | Exkursion der Schülerbibliotheks AG zur Buchmesse in Frankfurt | |
Fr. 17. Okt. 7:50 10:20 | Kreativworkshop der Klasse 10d (Referent: Markus Reiter) | |
Fr. 17. Okt. 9:35 11:05 | Workshop der Klasse 7c mit der Polizei (Suchtprävention Flashbak 2.0) | |
Fr. 17. Okt. 10:20 12:50 | Kreativworkshop der Klasse 10e (Referent: Markus Reiter) | |
Fr. 17. Okt. 11:20 12:50 | Workshop der Klasse 7d mit der Polizei (Suchtprävention Flashback 2.0) | |
So. 19. Okt. 10:30 13:00 | Workshop Demokratie mit Kabarettist Alfons (für die Oberstufe) | |
Di. 21. Okt. 11:20 12:50 | Exkursion des Englisch-Kurses e4 (Q13) zur Banksy-Ausstellung in der City-Galerie | |
Mi. 22. Okt. | Aufgrund der pädagogischen Konferenzen endet der Unterricht heute um 12.50h. | |
Do. 23. Okt. 13:30 15:30 | CodeWeek 2025: Einstieg ins Programmieren | |
Fr. 24. Okt. 7:50 9:20 | Exkursion des W-Seminars "Terrorismus" (Q12) zur Hofbibliothek |
Das Kronberg-Gymnasium ist eine außergewöhnliche Schule. Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns, Werte besonders zu pflegen und Schwerpunkte zu setzen, die jenseits von Modeerscheinungen Bestand haben. Wir sind gleichzeitig offen für Modernes und scheuen uns nicht, neue Dinge gemeinsam mit unseren Schüler:innen zu entdecken.

Am 15.5. gab sich die Karlsruher Bühne im Theater Aschaffenburg die Ehre. Es wurde Bertolt Brechts Stück „Das Leben des Galilei“ gegeben. Vier Deutschkurse der

In diesem Jahr nahm das KGA wieder am bundesweiten Känguru-Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 knobelten mit Begeisterung an abwechslungsreichen

Am Montag, dem 12.Mai 2025, hatten wir als PuG–Vertiefungskurs die Möglichkeit, einem Vortrag von Herrn René Signat über das politische System Frankreichs beizuwohnen. Der Schwerpunkt









Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen