Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg
Kronberg Gymnasium Logo

Fasaneriestraße 33
63739 Aschaffenburg

Schulgemeinschaft
Es kommt auf jeden Einzelnen an, zusammen sind wir eine starke Gemeinschaft.Foto: KGA CC BY NC
Mehr erfahren     
Gesunde Schule
Ein gesundes Schulklima durch Gesundheit, Wohlbefinden und Achtsamkeit liegt uns am Herzen. Foto: Fotostudio Rickert
Mehr erfahren     
Lernlandschaften
Wir haben Raum für offene Unterrichtsformen. Das schafft Abwechslung im Schulalltag.Foto: PreC
Mehr erfahren     
Previous slide
Next slide

Wichtige Informationen vor Schuljahresbeginn

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,


erneut ist das Kronberg-Gymnasium eine (Teil-) Baustelle, weil der naturwissenschaftliche Gebäudeteil in den kommenden zwei Jahren saniert wird. Das bedeutet für uns alle, dass wir mit Einschränkungen und Provisorien agieren müssen. Mit starker Unterstützung der Stadt Aschaffenburg haben wir in allen Bereichen Lösungen gefunden, die in unseren Augen hohe Qualität sichern. Für den Unterricht bedeutet die Sanierung Folgendes:

  • Die (jeweils) 12. Jahrgangsstufe wird vormittags in der Pfaffengasse unterrichtet.

  • Der Chemieunterricht findet in zwei Fachräumen in einem provisorischen Gebäude auf dem Schulgelände statt (oberer Pausenhof).

  • Für Physik und Informatik wurden Ersatzräume geschaffen, die einen großen Teil des Unterrichts beherbergen können.

  • In Biologie und in Physik wird es auch Unterricht in den Klassenräumen geben.


Die Mensa- und Pausenversorgung kann erfreulicherweise uneingeschränkt angeboten werden.

Besonders herausfordernd wird es, das KGA zu erreichen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
  • Vermeiden Sie es unbedingt, Ihr Kind mit dem Auto bis direkt vor die Schule zu bringen. Die schmale Straße wird hoch frequentiert sein und vermutlich immer wieder auch durch Baustellenverkehr beeinträchtigt werden.
  • Die Fahrradstellplätze befinden sich in den kommenden beiden Schuljahren hinter dem Gebäude in Richtung Fasanerie.

  • Das Schulhaus wird durch den Haupteingang betreten. Der Nebeneingang dient aufgrund der sehr engen Gegebenheiten nur als Behelfszugang.

  • Weil das Haupttor und der große Parkplatz gesperrt sind, verlaufen die Fuß- und Radwege zum KGA wie auf der Skizze grün markiert. Das heißt, dass man von der Deutschen Straße kommend um die Turnhallen laufen muss.

  • Auf dem verbleibenden Parkplatz ist kein Fahrrad- und Fußweg vorgesehen. Aufgrund der beengten Verhältnisse dient diese Maßnahme der Unfallvorbeugung. Die Schüler:innen verwenden bitte ausschließlich die in der Skizze markierten Wege.

Ihnen und euch wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir freuen uns darauf.


Mit freundlichen Grüßen

Henrik Barz, OStD, Schulleiter

Wege zur Schule
Vom 21. September bis 12. Oktober zeigen wir in unserer Aula die Ausstellung “Echt Fair!”. Die interaktive Ausstellung ab Klasse 5 zur Gewaltprävention…
21 Sep 2023
feed.php?school=krogya&id=17&hash=FWY7O2MWZKTQAO4M1MEXS7AOJBANCCZ6RFDSLI7WDPSD95RX1UFTSESPZF6EWDZW
Do 21. Sep
to Do 12. Okt
Ausstellung ECHT FAIR
Add event to google
Mo 25. Sep
to Sa 30. Sep
Besuch unserer polnischen Gäste aus Rybnik
Add event to google
Mo 25. Sep
19:00
20:00
Klassenelternabend 8, 9
Details siehe Einladung
Add event to google
Mo 25. Sep
19:30
20:30
Klassenelternabend 10, 11
Details siehe Einladung
Add event to google
Di 26. Sep
Jahrgangsstufentest Englisch (Jgst. 10)
Add event to google
Di 26. Sep
Jahrgangsstufentest Mathematik (Jgst. 8)
Add event to google
Di 26. Sep
Jahrgangsstufentest Deutsch (Jgst. 6)
Add event to google
Mi 27. Sep
13:30
14:30
Veranstaltung zur Suchtprävention für die Klassen 7a/7b
Referenten: Dr. med Lange und Dr. med Rehbein
Add event to google
Do 28. Sep
Jahrgangsstufentest Latein (L1) (Jgst. 6)
Add event to google
Do 28. Sep
Jahrgangsstufentest Englisch (E1) (7. Jgst.)
Add event to google
Do 28. Sep
Jahrgangsstufentest Mathematik (Jgst. 10)
Add event to google
Do 28. Sep
Jahrgangsstufentest Deutsch (Jgst. 8)
Add event to google
Fr 29. Sep
Bundesjugendspiele
siehe gesonderter Plan
Add event to google
Mi 4. Okt
Pädagogische Konferenzen - Unterrichtsende 12.50 Uhr
Add event to google
Do 5. Okt
Landeswettbewerb Alte Sprachen 2021/2023 2. Runde Griechisch
Add event to google
Do 5. Okt
18:30
20:30
Informationsabend Auslandsaufenthalt
Add event to google
Fr 6. Okt
Landeswettbewerb Alte Sprachen 2022/2024 2. Runde Latein
Add event to google
Fr 6. Okt
17:00
20:00
Willkommensfest 5. Klassen
Add event to google
Mo 9. Okt
Wandertag
Add event to google
Mo 16. Okt
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9d
Add event to google
Mo 16. Okt
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9a
Add event to google
Do 19. Okt
7:50
12:50
Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der Klasse 6a
Add event to google
Fr 20. Okt
7:50
12:50
Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der 6b
Add event to google
Mo 23. Okt
to Mi 25. Okt
Hobbach Schullandheim Klassen 5a+b
Add event to google
Mo 23. Okt
7:50
12:50
Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der 6c
Add event to google
Mo 23. Okt
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z)
Add event to google
Mo 23. Okt
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z)
Add event to google
Mo 23. Okt
13:50
15:30
Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr)
Add event to google
Di 24. Okt
7:50
12:50
Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der 6d
Add event to google
Mi 25. Okt
to Fr 27. Okt
Hobbach Schullandheim Klassen 5c+d
Add event to google
Mo 30. Okt
to Fr 3. Nov
Ferien
Add event to google
Mo 6. Nov
13:50
15:20
Workshop der Klasse 9c (B-R)
Add event to google
Mo 6. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9e
Add event to google
Mi 15. Nov
13:50
15:30
Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z)
Add event to google
Mi 15. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z)
Add event to google
Mi 15. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr)
Add event to google
Fr 17. Nov
Bundesweiter Vorlesetag
Add event to google
Di 21. Nov
11:20
12:50
Vortrag USA Update 11. Klassen
Add event to google
Di 21. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9d
Add event to google
Di 21. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9a
Add event to google
Mi 22. Nov
Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Bayern (MoBy)
Teilnehmer:innen von MathePlus-Kursen der Unter- und Mittelstufe
Add event to google
Mi 22. Nov
Buß- und Bettag (unterrichtsfrei)
Add event to google
Mo 27. Nov
Elternsprechabend 5, 6
Details folgen in der Einladung
Add event to google
Do 30. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9c (B-R)
Add event to google
Do 30. Nov
13:50
15:20
Workshop MBO der Klasse 9e
Add event to google
Di 5. Dez
Elternsprechabend 7-12
Details folgen in der Einladung
Add event to google
So 10. Dez
to Sa 16. Dez
Skikurs 7
Add event to google
Do 14. Dez
19:00
21:00
Weihnachtskonzert
Add event to google
Mo 25. Dez
to Fr 5. Jan
Weihnachtsferien
Add event to google
Do 18. Jan
7:50
10:20
Kreativworkshop Klasse 10d
Leitung: Markus Reiter
Add event to google

Herzlich Willkommen

Foto: Rene Reiter
Foto: Rene Reiter
Foto: Rene Reiter
Foto: Rene Reiter

Gemeinsam lernen, zusammen wachsen

Gemeinsam lernen, zusammen wachsen.

Das Kronberg-Gymnasium ist eine außergewöhnliche Schule. Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns, Werte besonders zu pflegen und Schwerpunkte zu setzen, die jen­seits von Modeerscheinungen Be­stand haben. Wir sind gleichzeitig offen für Modernes und scheuen uns nicht, neue Dinge gemeinsam mit unseren Schüler:innen zu entde­cken.

Wir-sind-Fairtrade-School-kronberg-gymnasium
eferenzschule für Medienbildung
Wir sind schoolbikers

Schul-Blog

Bild: HubB
Vom 27. bis 31. März 2023 unternahmen die 8. Klassen eine naturwissenschaftliche Exkursion zur Experimenta nach Heilbronn. Nach einer circa eineinhalbstündigen Busfahrt kamen die
Bild: Armin Schmitt
Das KGA nahm dieses Jahr zum ersten Mal mit allen 6. und 7. Klassen am Informatik-Wettbewerb teil, welcher den Schüler:innen viel logisches Geschick abverlangt.
Bild: Lisa Dyroff
Die jahrelange Tradition der Teilnahme am Känguru-Wettbewerb wurde fortgesetzt, aber dieses Jahr gab es eine Neuerung: Schüler:innen der Klassen 7 bis 12 durften freiwillig

Wichtige Informationen für Schüler:innen und Eltern