Vom 21. September bis 12. Oktober zeigen wir in unserer Aula die Ausstellung “Echt Fair!”. Die interaktive Ausstellung ab Klasse 5 zur Gewaltprävention…
21 Sep 2023
Wichtige Informationen vor Schuljahresbeginn
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
erneut ist das Kronberg-Gymnasium eine (Teil-) Baustelle, weil der naturwissenschaftliche Gebäudeteil in den kommenden zwei Jahren saniert wird. Das bedeutet für uns alle, dass wir mit Einschränkungen und Provisorien agieren müssen. Mit starker Unterstützung der Stadt Aschaffenburg haben wir in allen Bereichen Lösungen gefunden, die in unseren Augen hohe Qualität sichern. Für den Unterricht bedeutet die Sanierung Folgendes:
Die (jeweils) 12. Jahrgangsstufe wird vormittags in der Pfaffengasse unterrichtet.
Der Chemieunterricht findet in zwei Fachräumen in einem provisorischen Gebäude auf dem Schulgelände statt (oberer Pausenhof).
Für Physik und Informatik wurden Ersatzräume geschaffen, die einen großen Teil des Unterrichts beherbergen können.
In Biologie und in Physik wird es auch Unterricht in den Klassenräumen geben.
Die Mensa- und Pausenversorgung kann erfreulicherweise uneingeschränkt angeboten werden.
Die Fahrradstellplätze befinden sich in den kommenden beiden Schuljahren hinter dem Gebäude in Richtung Fasanerie.
Das Schulhaus wird durch den Haupteingang betreten. Der Nebeneingang dient aufgrund der sehr engen Gegebenheiten nur als Behelfszugang.
Weil das Haupttor und der große Parkplatz gesperrt sind, verlaufen die Fuß- und Radwege zum KGA wie auf der Skizze grün markiert. Das heißt, dass man von der Deutschen Straße kommend um die Turnhallen laufen muss.
Auf dem verbleibenden Parkplatz ist kein Fahrrad- und Fußweg vorgesehen. Aufgrund der beengten Verhältnisse dient diese Maßnahme der Unfallvorbeugung. Die Schüler:innen verwenden bitte ausschließlich die in der Skizze markierten Wege.
Ihnen und euch wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir freuen uns darauf.
Mit freundlichen Grüßen
Henrik Barz, OStD, Schulleiter
feed.php?school=krogya&id=17&hash=FWY7O2MWZKTQAO4M1MEXS7AOJBANCCZ6RFDSLI7WDPSD95RX1UFTSESPZF6EWDZW | ![]() |
Do 21. Sep to Do 12. Okt | Ausstellung ECHT FAIR | |
Mo 25. Sep to Sa 30. Sep | Besuch unserer polnischen Gäste aus Rybnik | |
Mo 25. Sep 19:00 20:00 | Klassenelternabend 8, 9 Details siehe Einladung | |
Mo 25. Sep 19:30 20:30 | Klassenelternabend 10, 11 Details siehe Einladung | |
Di 26. Sep | Jahrgangsstufentest Englisch (Jgst. 10) | |
Di 26. Sep | Jahrgangsstufentest Mathematik (Jgst. 8) | |
Di 26. Sep | Jahrgangsstufentest Deutsch (Jgst. 6) | |
Mi 27. Sep 13:30 14:30 | Veranstaltung zur Suchtprävention für die Klassen 7a/7b Referenten: Dr. med Lange und Dr. med Rehbein | |
Do 28. Sep | Jahrgangsstufentest Latein (L1) (Jgst. 6) | |
Do 28. Sep | Jahrgangsstufentest Englisch (E1) (7. Jgst.) | |
Do 28. Sep | Jahrgangsstufentest Mathematik (Jgst. 10) | |
Do 28. Sep | Jahrgangsstufentest Deutsch (Jgst. 8) | |
Fr 29. Sep | Bundesjugendspiele siehe gesonderter Plan | |
Mi 4. Okt | Pädagogische Konferenzen - Unterrichtsende 12.50 Uhr | |
Do 5. Okt | Landeswettbewerb Alte Sprachen 2021/2023 2. Runde Griechisch | |
Do 5. Okt 18:30 20:30 | Informationsabend Auslandsaufenthalt | |
Fr 6. Okt | Landeswettbewerb Alte Sprachen 2022/2024 2. Runde Latein | |
Fr 6. Okt 17:00 20:00 | Willkommensfest 5. Klassen | |
Mo 9. Okt | Wandertag | |
Mo 16. Okt 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Mo 16. Okt 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9a | |
Do 19. Okt 7:50 12:50 | Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der Klasse 6a | |
Fr 20. Okt 7:50 12:50 | Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der 6b | |
Mo 23. Okt to Mi 25. Okt | Hobbach Schullandheim Klassen 5a+b | |
Mo 23. Okt 7:50 12:50 | Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der 6c | |
Mo 23. Okt 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z) | |
Mo 23. Okt 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) | |
Mo 23. Okt 13:50 15:30 | Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr) | |
Di 24. Okt 7:50 12:50 | Veranstaltung "Gemeinsam Klasse sein" in der 6d | |
Mi 25. Okt to Fr 27. Okt | Hobbach Schullandheim Klassen 5c+d | |
Mo 30. Okt to Fr 3. Nov | Ferien | |
Mo 6. Nov 13:50 15:20 | Workshop der Klasse 9c (B-R) | |
Mo 6. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9e | |
Mi 15. Nov 13:50 15:30 | Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z) | |
Mi 15. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) | |
Mi 15. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr) | |
Fr 17. Nov | Bundesweiter Vorlesetag | |
Di 21. Nov 11:20 12:50 | Vortrag USA Update 11. Klassen | |
Di 21. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Di 21. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9a | |
Mi 22. Nov | Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Bayern (MoBy) Teilnehmer:innen von MathePlus-Kursen der Unter- und Mittelstufe | |
Mi 22. Nov | Buß- und Bettag (unterrichtsfrei) | |
Mo 27. Nov | Elternsprechabend 5, 6 Details folgen in der Einladung | |
Do 30. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (B-R) | |
Do 30. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9e | |
Di 5. Dez | Elternsprechabend 7-12 Details folgen in der Einladung | |
So 10. Dez to Sa 16. Dez | Skikurs 7 | |
Do 14. Dez 19:00 21:00 | Weihnachtskonzert | |
Mo 25. Dez to Fr 5. Jan | Weihnachtsferien | |
Do 18. Jan 7:50 10:20 | Kreativworkshop Klasse 10d Leitung: Markus Reiter | |
Do 18. Jan 10:20 12:50 | Kreativworkshop Klassen 10c Leitung: Markus Reiter | |
Fr 19. Jan 7:50 10:20 | Kreativworkshop Klasse 10b Leitung: Herr Markus Reiter | |
Fr 19. Jan 10:20 12:50 | Kreativworkshop Klasse 10a Leitung: Herr Markus Reiter | |
Mo 29. Jan to Fr 2. Feb | Wissenschaftswoche 11 | |
Mo 5. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Mo 5. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9a | |
Mi 7. Feb to Fr 9. Feb | Motivationsseminar im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg | |
Mo 19. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z) | |
Mo 19. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) | |
Mo 19. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr) | |
Di 20. Feb | Klassenkonferenzen | |
Fr 23. Feb | Ende des ersten Halbjahres | |
Mo 26. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (B-R) | |
Mo 26. Feb 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9e | |
Di 5. Mrz | Elternabend zur Zweig- und Sprachenwahl Details folgen in der Einladung | |
Mi 6. Mrz to Fr 8. Mrz | Probentage der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg | |
Fr 8. Mrz 14:00 18:00 | Tag der offenen Tür | |
Mi 13. Mrz to Do 14. Mrz | Historische Exkursion der Klassen 9b,d,e | |
Do 14. Mrz to Fr 15. Mrz | Historische Exkursion der Klassen 9a und 9c | |
Mo 18. Mrz to Fr 22. Mrz | Berlinfahrt der 11. Klassen | |
Mo 18. Mrz to Fr 22. Mrz | Naturwissenschaftliche Exkursion 8. Klassen NTG Klasse 1+2: 18.-20. Klasse 3+4: 20.-22. Details folgen | |
Mo 15. Apr | Notenstandsbericht 5-11 | |
Do 18. Apr | Elternsprechtag 5-12 Details folgen in der Einladung | |
Mo 22. Apr 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Mo 22. Apr 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9a | |
Mo 29. Apr to Fr 10. Mai | Betriebspraktikum 10. Klassen | |
Mo 29. Apr 13:50 15:20 | Workshop MBO der KLasse 9c (Sch-Z) | |
Mo 29. Apr 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) | |
Mo 29. Apr 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr) | |
Mo 6. Mai to Fr 10. Mai | Neuanmeldungen für die Aufnahme in die 5. Klasse | |
Mo 6. Mai 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (B-R) | |
Mo 6. Mai 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9e | |
Di 14. Mai to Do 16. Mai | Probeunterricht | |
Do 16. Mai | Frühjahrskonzert Details folgen in der Einladung | |
Mo 17. Jun to So 30. Jun | Gegenbesuch USA-Austausch 11. Klasse | |
Mo 17. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Mo 17. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9a | |
Mo 24. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (Sch-Z) | |
Mo 24. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) | |
Mo 24. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (A-Kr) | |
Mo 1. Jul 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9c (B-R) | |
Mo 1. Jul 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9e | |
Do 18. Jul to Di 23. Jul | Projekttage | |
Di 23. Jul | Bayerischer Abend | |
Mi 24. Jul | Klassenabschlusstag | |
Do 25. Jul | Spiel- und Sporttag | |
Fr 26. Jul | Jahreszeugnis | |
Fr 15. Nov 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b (Kü-Z) |
Das Kronberg-Gymnasium ist eine außergewöhnliche Schule. Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns, Werte besonders zu pflegen und Schwerpunkte zu setzen, die jenseits von Modeerscheinungen Bestand haben. Wir sind gleichzeitig offen für Modernes und scheuen uns nicht, neue Dinge gemeinsam mit unseren Schüler:innen zu entdecken.
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.