Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Fasaneriestraße 33
63739 Aschaffenburg

Suche

Elternbeirat

Elternbeirat 2025

Der Elternbeirat 2024-2026 stellt sich vor

Ihr Elternbeirat 2024-2026

v.l.n.r.: Walter Höfling (Schulforum), Jan Czirnich (stellvertretender Vorsitzender, Schulforum), Dr. Eva Czaja, Dr. Claudia Veldkamp, Dr. Corinna Schranz, Dr. Britta Groschup, Corina Graßmann (Vorsitzende, Schulforum), Frank Groll (Schriftführer), Marion Hartensuer, Alexander Löhr (Kassier) – es fehlt auf dem Bild: Sabine Kunkel und Katharina Pfitzer

Aufgaben des Elternbeirats

Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen. Er befasst sich zum Beispiel mit Anliegen, die von Eltern an ihn herangetragen werden. Elternspenden ermöglichen Anschaffungen, die die Schule nicht tätigen kann. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit. Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern werden aufgenommen. Die Beratung und Entscheidung darüber erfolgt in regelmäßigen Elternbeiratssitzungen.

12 Elternbeiräten:innen werden für zwei Jahre aus dem Kreis der Elternschaft gewählt.

Die nächsten Elternbeiratswahlen finden zu Beginn des Schuljahres 2026/27 statt.

Mitwirkung im Schulforum

Das Schulforum wird an allen Schulen, an denen ein Elternbeirat besteht, eingerichtet. Es berät über Themen, die die gesamte Schulfamilie (Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte) betreffen, und gibt Empfehlungen ab. Beispiele wären Fragen der Schulweg-Sicherung oder Baumaßnahmen an der Schule, Haus- oder Pausenordnung.

Klassenelternsprecher:innen

Die Kommunikation zwischen uns Elternvertreter:innen und allen Eltern ist uns sehr wichtig. Daher besteht auch unser Wunsch, zu Schuljahresbeginn in allen Klassen Elternsprecher:innen zu bestimmen. Denn sie sind das Bindeglied zwischen Elternbeirat und den einzelnen Eltern. Einmal im Schuljahr, bei Bedarf auch häufiger, lädt der Elternbeirat alle Klassenelternsprecher:innen zu einer gemeinsamen Vollversammlung ein.

Elternbeirat – Elternspende – Online Einkaufen

Herzlichen Dank an alle Eltern, die unsere Arbeit in den vergangenen Schuljahren mit ihrer Spende unterstützt haben!

Dank Ihrer Spenden konnten wir auch in den letzten Jahren wieder (teilweise gemeinsam mit unserem Förderverein Abituria) Projekte und Aktivitäten unterstützen, die mit den normalen Etats nicht zu realisieren wären (wie z.B. Förderung des Musik-, Sport- und Theaterlebens, Zuschuss für SMV-Seminare bzw. Seminare für Klassensprecher:innen und Tutor:innenausbildung, Gestaltung des Schulhauses, Gutscheine für besondere schulische, musische oder soziale Leistungen, sowie die finanzielle Unterstützung einzelner Schüler:innen bei Klassenfahrten). Damit leisten Sie einen Beitrag, das vielseitige Angebotsspektrum des KGA auszubauen.

(Bei Spenden bis 100,-€ gilt der Einzahlungsbeleg als Spendennachweis, bei höheren Spenden erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung. – Bitte vermerken und Adresse nicht vergessen)

Bankverbindung: Zahlungsempfänger: Abituria – Förderverein Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg
IBAN DE22 7955 0000 0011 4681 21
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Sie möchten die Schulfamilie unterstützen? Werden Sie gerne Mitglied im Förderverein.

Beitrittserklärung + Lastschriftmandat
Infoflyer (gemeinsam mit dem Förderverein)

Online einkaufen und gleichzeitig Gutes tun (ohne Mehrkosten): www.gooding.de

Tipps für alle Klassenelternsprecher:innen

Hier als Anregung eine kleine Liste möglicher Tätigkeiten und Aufgaben

Erstellung einer Telefon- und Email-Liste aller Schülereltern ihrer Klasse und Verteilung an diese. So können Sie jederzeit Informationen weiterleiten und der Kontakt untereinander wird erleichtert.

Organisation regelmäßiger Elternschoppen zum gegenseitigen Austausch oder bei aktuellen Problemen.

Planung eines gemeinsamen Ausflugs von Kindern und Eltern zum besseren Kennenlernen oder zum Jahresabschluss.

Weiterleitung von Anregungen aus der Klasse an den Elternbeirat.

Vertretung der Elternrechte und -Interessen gegenüber den Lehrkräften.

Ihr Elternbeirat