
Gründer- und Karrieremesse
Am 07. Juli nahm das Kronberg-Gymnasium mit 40 interessierten Schülerinnen und Schülern der Wirtschaft und Recht-Oberstufenkurse an der Gründer- und Karrieremesse in Aschaffenburg teil. Neben
feed.php?school=krogya&id=17&hash=FWY7O2MWZKTQAO4M1MEXS7AOJBANCCZ6RFDSLI7WDPSD95RX1UFTSESPZF6EWDZW | ![]() |
Mo 24. Apr 9:35 11:05 | Workshop "Cybermobbing" - Klasse 6b Durchführung: Café ABdate | |
Di 25. Apr 17:00 20:00 | Elternsprechabend 5-12 | |
Mi 26. Apr | Abitur Deutsch | |
Mi 26. Apr 9:35 11:05 | Workshop "Cybermobbing" - Klasse 6c Durchführung: Café ABdate | |
Do 27. Apr | Girls' Day / Boys' Day 2023 | |
Fr 28. Apr | Teilnahme der Klassen 9c/d am Projekt Klima der Initiative Junge Forscher | |
Fr 28. Apr to Sa 13. Mai | USA-Austausch der 10. Jgst. | |
Fr 28. Apr | Abitur drittes Fach (ohne Französisch) | |
Sa 29. Apr to So 7. Mai | Ausstellung "Kunst macht Schule" im "Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V. - Kunstlanding" durch die FS Kunst | |
Di 2. Mai | Teilnahme der Klassen 9c/d am Projekt Klima der Initiative Junge Forscher | |
Mi 3. Mai | Schriftliches Abitur 3. Abiturprüfungsfach | |
Mi 3. Mai | Abitur Mathematik | |
Mi 3. Mai 9:35 11:05 | Workshop "Cybermobbing" - Klasse 6d Durchführung: Café ABdate | |
Do 4. Mai 7:50 11:05 | Workshop "Unternehmerisch Denken und Handeln" - Klasse 9b Leiter: Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Pfarrkirchen | |
Do 4. Mai 12:05 15:20 | Workshop "Unternehmerisch Denken und Handeln" - Klasse 9a Leiter: Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Pfarrkirchen | |
Fr 5. Mai | Abitur Französisch | |
Fr 5. Mai 7:50 11:05 | Workshop "Unternehmerisch Denken und Handeln" - Klasse 9c Leiter: Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Pfarrkirchen | |
Fr 5. Mai 9:35 12:50 | Workshop "Unternehmerisch Denken und Handeln" - Klasse 9d Leiter: Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Pfarrkirchen | |
Sa 6. Mai | Neuanmeldungen für die Aufnahme in die 5. Klasse | |
Mo 8. Mai to Fr 12. Mai | Neuanmeldung für die Aufnahme in die 5. Jgst. | |
Mo 8. Mai to Fr 12. Mai | Betriebspraktikum Klasse 10 | |
Mo 8. Mai 9:35 11:05 | Workshop "Cybermobbing" - Klasse 6e Durchführung: Cafe ABdate | |
Mo 8. Mai 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klassen 9a/9c | |
Mo 15. Mai to Mi 17. Mai | Kolloquiumsprüfungen | |
Mo 15. Mai 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Di 16. Mai to Mi 17. Mai | Probeunterricht | |
Do 18. Mai | Feiertag | |
Fr 19. Mai | Probeunterricht | |
Mo 22. Mai to Do 25. Mai | Kolloquiumsprüfungen | |
Do 25. Mai | Kurzkonferenz Unterricht nach Stundenplan mit Kurzstunden | |
Do 25. Mai to Fr 26. Mai | Teilnahme der Klassen 9a/b am Projekt Klima der Initiative Junge Forscher | |
Mo 29. Mai to Fr 9. Jun | Pfingstferien | |
Sa 10. Jun to Fr 16. Jun | Gegenbesuch der Franzosen (Austausch) am KGA | |
Mo 12. Jun 13:50 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9b | |
Do 15. Jun 11:20 14:00 | Exkursion der Klassen 5c und 6c zur Aufführung "Zuckerland" im Stadttheater Aschaffenburg | |
Mo 19. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9a | |
Mo 19. Jun 14:35 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9c | |
Mo 26. Jun 13:50 15:20 | Workshop MBO der Klasse 9b | |
Mo 26. Jun 14:35 16:15 | Workshop MBO der Klasse 9d | |
Do 29. Jun 7:50 8:35 | Lernstandserhebung NUT 6. Jgst. Thema: Grundwissen Jgst. 5 + 6 | |
Fr 30. Jun | Entlassung der Abiturient:innen 16.15 h Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Obernau | |
Fr 7. Jul 7:50 12:50 | Exkursion von 40 Schüler:innen der Q11 zur Gründer- und Karrieremesse Ort: Eissporthalle Aschaffenburg | |
Mo 10. Jul to Fr 14. Jul | Studienfahrt Q11 | |
Mo 10. Jul 9:35 11:05 | Podiumsdiskussion mit den 9. und 10. Klassen Mit folgenden Politiker:innen: Fr. Fehlner, Fr. Hartl, Hr. Bohn, Hr. Bausback, Hr. Friedenberger, Hr. Juncker | |
Di 11. Jul | Podiumsdiskussion zur Landtagswahl - Zeit und Ort folgen | |
Di 11. Jul 9:00 16:30 | Theatertag der Klasse 6c im Jukuz | |
Mi 12. Jul | Bundesjugendspiele Ersatztermin | |
Mi 12. Jul 7:50 9:20 | 9a - "Mach dein Handy nicht zur Waffe" | |
Mi 12. Jul 9:35 11:05 | 9b - "Mach dein Handy nicht zur Waffe" | |
Do 13. Jul | Aktionstag Misereor-Partnerschule Stationenlernen 6. Jgst.; Q&A mit Pirmin Spiegel (Hauptgeschäftsführer Misereor) und den 10. Klassen; Festvortrag Pirmin Spiegel | |
Do 13. Jul 12:05 | Der Unterricht schließt heute um 12.05h. Der Wahlkurs Violine findet statt. Der Wahlkurs Judo findet von 12.15h - 13.45h in der linken Turnhalle des KGA statt. | |
Fr 14. Jul 7:50 9:20 | 9c - "Mach dein Handy nicht zur Waffe" | |
Fr 14. Jul 8:30 10:30 | 8D - TH- Zirkus UNI-versum TH | |
Fr 14. Jul 9:35 11:05 | 9d - "Mach dein Handy nicht zur Waffe" | |
Fr 14. Jul 10:30 12:30 | 8C TH - Zirkus UNI-Versum TH | |
Mo 17. Jul 7:50 12:05 | Schulung der neuen Tutor:innen | |
Mo 17. Jul 13:30 16:20 | Klassenkonferenzen 5-10 | |
Mo 17. Jul 19:00 21:00 | Theateraufführung der Klassen 5c und 6c Ort: Atrium des KGA | |
Di 18. Jul 7:50 12:05 | Schulung der neuen Tutor:innen | |
Di 18. Jul 19:00 21:00 | Theateraufführung der Klassen 5c und 6c | |
Mi 19. Jul 14:00 17:00 | Lehrerkonferenz | |
Do 20. Jul to Fr 21. Jul | Projekttage |
Das Kronberg-Gymnasium ist eine außergewöhnliche Schule. Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns, Werte besonders zu pflegen und Schwerpunkte zu setzen, die jenseits von Modeerscheinungen Bestand haben. Wir sind gleichzeitig offen für Modernes und scheuen uns nicht, neue Dinge gemeinsam mit unseren Schüler:innen zu entdecken.
Am 07. Juli nahm das Kronberg-Gymnasium mit 40 interessierten Schülerinnen und Schülern der Wirtschaft und Recht-Oberstufenkurse an der Gründer- und Karrieremesse in Aschaffenburg teil. Neben
Erster Geburtstag als Misereor-Partnerschule Seit einem Jahr ist das KGA jetzt schon eine Partnerschule des Hilfswerks Misereor. Das nahmen wir zum Anlass, diese Partnerschaft mit
Am Freitag, den 14. Juli durften die Klassen 8c und 8d auf Einladung von Frau Eva Stanik die technische Hochschule in Aschaffenburg besuchen. Wir nahmen
Unsere 400-jährige Tradition lehrt uns Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung für sich und andere. Unter Humanismus verstehen wir Mensch-Sein im besten Sinn.
Wir fördern lebenslangen Wissenshunger, vermitteln ganzheitliche Bildung und sehen und schätzen die Persönlichkeit des Kindes.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.